Meine Leistungen

IMG_0664Krankengymnastik:

Nach genauer Analyse der Beschwerden wird durch Muskelaufbautraining, Dehnungen und Stabilisierung versucht ein muskuläres Gleichgewicht zu erzielen. Durch das muskuläre Gleichgewicht können Schmerzen reduziert und Bewegungen erweitert, sowie Fehlhaltungen korrigiert werden. Je nach Grad der Beeinträchtigung wird zwischen aktiven und passiven Behandlungsformen unterschieden.

Krankengymnastik nach Bobath:

Zusätzlich zu der eben beschrieben Krankengymnastik wird hierbei ein ganzheitlicher Ansatz gesucht und vor allem Patienten mit Schädigungen des ZNS (zentralen Nervensystems) behandelt.

Manuelle Therapie:

Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Therapiekonzept, welches vor allem die Verbesserung  eingeschränkter Gelenke beabsichtig.

Klassische Massagetherapie:

Durch gezielte Griffe werden Verspannungen gelöst, Schmerzen gelindert, Durchblutung angeregt und das gesamte Wohlbefinden gesteigert.

Fango, Heißluft oder Eispackungen kann optional hinzugefügt werden.

Atemtherapie:

In der Atemtherapie wird richtiges Atmen wieder bewusst gemacht , welches dadurch zu einer besseren Belüftung der Lunge führt und kann bei vielen Erkrankungen helfen.

Manuelle Lymphdrainage:

„Wasser“ in Füßen und Beinen ist vielen bekannt. Durch unter Anderem kreisende Bewegungen in die entsprechende Ablaufrichtung wird der natürliche Lymphabtransport gefördert. Anschließende Kompression würde die Wirkung verstärken.

Hausbesuche:

Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie und Klassische Massagetherapie kann auf Wunsch des Arztes auch zu Hause durchgeführt werden.

Myofasciales Taping:

Es dient der Wiederherstellung und Verbesserung des Myofascialen Gleichgewichts, der Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit. Durch das Tapen wird die Fascienspannung reguliert und kann sportliche Leistungen optimieren.

Nordic-Walking Präventionskurs:

Durch den Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke trainieren  Sie neben der vorderen und hinteren Armmuskulatur auch Rücken und Beine. Außerdem steigt durch die Nutzung der Stöcke der Kalorienverbrauch und der Bewegungsapparat wird entlastet. Bei 80% Teilnahme besteht die Möglichkeit der Krankenkassenbezuschussung.

Aqua Fitness Kurse:

In Kooperation mit dem BewegungsZentrum AquaTreff gibt es die Möglichkeit für ein Ganzkörper-Training im brusttiefen Wasser. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: http://www.bewegungszentrum-aquatreff.de